Cur deus homo. 2. Teil

1) „Cur deus homo“ ist ja bekanntlich das berühmte Werk von ANSELM – siehe Link.

Diese Formulierung nehme ich zum Anlass, weiter über die apriorische Sinnidee nachzudenken und eine Antwort zu geben auf „Cur deus homo“.

Der 1. Teil der Herausarbeitung der notwendigen Sinnidee a priori nach R.Weiterlesen

Kann der Islam eine Offenbarung Gottes sein? 1. Teil

1) Bekanntlich hat Fichte seine steile Karriere als Philosoph mit dem Thema eines Begriffes der Erkennbarkeit Gottes in der Form einer möglichen Offenbarung begonnen – ich meine die Schrift „Versuch einer Critik aller Offenbarung“ von 1792/1793. Es ist diese Schrift ganz im Sinne der Erkenntniskritik Kants verfasst, a) wie ist Erkenntnis (hier von Gott und einer möglichen Offenbarung von ihm) möglich, und b) was sind die Grenzen dieser Erkenntnis, deshalb „Critik aller Offenbarung“.Weiterlesen