1) Der Begriff des Willens konnte erst durch J. G. FICHTE in seiner ganzen Tragweite und geistigen Kraft erkannt werden. Der Ursprung des Willens ist nach H. ARENDT besonders in der Theologie zu suchen (H. ARENDT, Das Leben des Geistes, Bd.… Weiterlesen
Kategorie: Fichte
Affekte oder die Leib-Seele-Einheit
Unter Affekte verstehe ich allgemein Emotionen und Gemütszustände der Seele wie Freude, Trauer, Zorn, Neid, Bewunderung, Lust etc. Wenn ich nun eine Struktur im Handeln erkennen will, so müssen diese emotionalen Regungen (Affekte) mitbedacht werden, um nicht zu vorschnellen Vermischungen von medizinischem Leib und Seele (bzw.… Weiterlesen
Grund und Ursache oder die Frage nach der Letztbegründung – René Descartes
Grund und Ursache, oder die Frage nach der Letztbegründung – René Descartes
1) Es ist keine Frage, dass mit der „Entdeckung des Geistes“ (Bruno Snell, 1975), wenn man so sagen will, und der spezifischen Disziplin der Philosophie, rigoros auf ein Vernunftprinzip zurückgegangen worden ist, das von sich her eine Letztbegründung der Erkenntnis verlangte. … Weiterlesen
Formale Logik und Philosophie – 1. Teil
1) In den EIGNE MEDITATIONEN Fichtes über ElementarPhilosophie, GA II, 3, 1793/94, fällt ganz am Anfang auf, dass Fichte a) die formale Logik explizit in ihrer Begründung und Herleitung anspricht und problematisiert, sie aber b) zugleich auf ein höheres Verfahren der Entstehung zurückverweist, sodass die Kantische Unterscheidung von Anschauung und Begriff in ihrer Genesis, aber auch notwendigen Unabtrennbarkeit, verstanden werden kann.… Weiterlesen
Analysis und Synthesis in Fichtes Eigne Meditationen und in der Practischen Philosophie
Analysis und Synthesis in „EIGNE MEDITATIONEN“ von 1793/94 und in der „PRACTISCHEN PHILOSOPHIE“ von 1794 – Johann Gottlieb FICHTE GA II, 3.
Eingangs in seinen EIGNE MEDITATIONEN bezeichnet FICHTE seine Methode einerseits als „synthetisch“, andererseits als „analytisch“.
„Lässt sich nicht dennoch ein Weg denken von der Einheit der Apperception bis zur praktischen Gesezgebung der Vernunft herauf: u.… Weiterlesen